Kontakt:
Waldstr. 17a
67317 Altleiningen
Tel. 06356 / 5695
E-Mail: tlebski@gmx.de
Internet: www.tanjalebski.de
Frau Lebski wurde 1967 in Neunkirchen/Saar geboren.
Sie ist verheiratet, hat drei Kinder, lebt und arbeitet in Altleiningen.
Sie ging auf die Mädchenrealschule St. Katharina in Landstuhl und machte Ihr Abitur 1987 im St. Franziskus-Gymnasium, Kaiserslautern; danach folgte eine Ausbildung zur Typografin. Seit 1995 im Bereich Grafik freischaffend tätig; seit 1983 Weiterbildungen in vielfältigen künstlerischen Disziplinen wie z.B. Malerei, Radierung, Mosaik und andere Techniken, unter anderem in der „Europäischen Kunstakademie“ Trier, an der “Scuola mosaicisti di Friuli” Spilimbergo, Italien und in Ravenna (“restauro del mosaico“, bei Luciana Notturni, 2013). Seit 2009 Mitglied des BBK Rheinland-Pfalz; Gründungsmitglied der Deutschen Organisation für Mosaikkunst, DOMO e.V. und seit 2014 Mitglied im AIMC (Assoziazione internationale degli mosaicisti contemporanei). 2014 IHK Ludwigshafen Schweißerlehrgang. Seit 2018 erste Vorsitzende der Deutschen Organisation für Mosaikkunst e.V.
Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen (Auswahl):
2020 Einzelausstellung in der Landeszentrale für Medien und Kommunikation, Ludwigshafen
2020 Einzelausstellung mit über 50 Werken Mosaike + Malerei, Kunst im Facharztzentrum, Mannheim
2019 1. Preis – Kunstpreis Eisenturm, Mainz, Tryptichon „post mortem“
2019 3. Preis Ausstellung „natural-unnatural“ DOMO & BAMM, York und London, Mosaik „bittersweet“
2019 Mosaik-Biennale in Hazebrouck, FR mit dem Mosaik „Das Handwerk hat goldenen Boden?“
2019 1. Global Art Festival, Gujarat, Indien und Sanghi Live Global Art Festival, Gujarat, Indien
2018 Wanderausstellung „Elemente“ der DOMO in ganz Deutschland
2018 Einzelausstellung „Spektrum – Zwischen Farbe und Stein“ im Club Arte, Mannheim
2017 erster Preis bei der international jurierten und europaweit ausgeschriebenen Ausstellung „Fragment“ mit dem Mosaik „PRIMAVERA – oggetti ritrovati“, Gemeinschaftausstellung in Pfaffenhofen/Bayern
2016 Mitgliederausstellung des AIMC im Palazzo Tedea in Spilimbergo, IT
2015 Ausstellung eines Parts des SIGNS-Mosaikprojektes Ravenna, IT
2015 Wanderausstellung „Licht und Schatten“ der DOMO in ganz Deutschland
Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl):
2020 Kunst-am-Bau Beton-Mosaik-Skulptur „Abraxas“, Ottfried-Preußler-Grundschule Otterberg
2020 Kunst-am-Bau-Wettbewerb Ausführung, Ortsgemeinde Harxheim mit Skulptur „Harxi“
2019 Wandmalerei und Mosaikprojekt, Parul-University, Vadodara, Gujarat, Indien
2019 Wandmalerei Bus-Station, Vadodara, Gujarat, Indien
2017/2018 Mosaikgestaltung Paul-Münch-Brunnen, Kaiserslautern
2016 Kunst am Bau-Wettbewerb, Grund- und Realschule Plus Flonheim,
2015 Projektarbeit und Malereien im Pausenhof Grundschule Altleiningen
2014 Teilnahme am Ersten Mosaik-Skulpturen-Pfad Deutschlands „UMoSSA“ in Gerstetten mit der
Stahl-Mosaik-Skulptur „Totem“
2014 Gestaltung eines Brunnens, Naturspur Otterstadt
2012 Symposion Eisenberg, Themen: Geschichte und Industrie Eisenbergs
2012 Gestaltung eines Wasserlaufes, Waldspielplatz, Bellheim
2010 Kunst am Bau-Wettbewerb, Grundschule Hettenleidelheim, erster Preis und Ausführung
Lehrtätigkeit und Projektarbeiten im Bereich Mosaik:
Seit 2000 Mosaikkurse und Mosaik-Lehrtätigkeit, nicht nur in der Kunstwerkstatt Altleiningen. auch europaweite Engagements.
Die Artothek führt zur Zeit folgende Werke dieser Künstlerin: