Studium:
Freie Akademie Mannheim, Landeskunstschule Hamburg, Internationale Sommerakademie Salzburg (Kokoschka, Mascherini), Europäische Akademie der schönen Künste Luxemburg, Freskoschule Bozen, Studienreisen in den europäischen Ländern.
Ausstellungen:
In allen Städten der Pfalz, sowie in Mannheim, Bonn, Heidelberg (hier von 1945-1957 Inhaber des "Studio Fellner"), Karlsruhe, Stuttgart, Kassel, Hamburg, Westerland, Zürich, Kansas-City, Berlin, Gernsbach, Weißenburg/Bay., Genua, St. Moritz, u.a.
Erwähnt in folgender Literatur:
1973 - Die Pfalz, Land der Maler
1975 - Neue deutsche Grafik
1981 - Künstler der Pfalz
1992 - Who is Who in the Arts and Literature, Who is Who in the World, Portraits und Profile, 120 Künstler der Pfalz
1995 - Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten - Europäisches Künstler-Lexikon - Allgemeines Lexikon der Kunstschaffenden in der bildenden und gestaltenden Kunst des ausgehenden XX. Jahrhunderts
Mitgliedschaften:
Unterrichtstätigkeit:
Preise:
Bevorzugte Techniken:
Aquarell, Öl Serigrafie
Die Artothek führt zur Zeit folgende Werke dieses Künstlers: