Beger, Alexandra

Kontakt:
Stresemannstr. 10
67480 Edenkoben
E-Mail: alexandrabeger@web.de
Internet: www.saatchionline.com/AlexandraBeger

Aktuelles Thema: „Cave di Caolino“

Die Cave di Caolino war vor langer Zeit ein stillgelegtes Bergwerk, das damals als hoch qualitative Abbaustätte von Tonerde für die Porzellanindustrie genutzt wurde. Dieser Ort liegt steil an der liparischen Küste, von dieser eine abfallende kurvenreiche Straße führt, in der die Tonerde mittels Schiff transportiert worden ist. Seit Jahrzehnten liegt nunmehr tiefer Friede über dem breiten Talkessel, selbst in der Hochsaison begegnen Wanderer in diesem vergessenen Winkel selten einer Menschenseele.
 
Duftende gelbe Ginsterbüsche säumen unweit der alten Industrieanlage den Fußpfad zu diesem verwunschenen Talkessel in Miniaturformat. In sämtlichen regenbogenartigen Farbtönen, von pink über gelb bis blauviolett, ordnen sich senkrecht aufragende Felswände zu einem nahezu geschlossenen Kreis. Die Natur hat in dieser alten Kaolingrube wieder die Oberhand gewonnen. Die bunten Steine erstrahlen wieder und verleihen diesem Ort eine außergewöhnliche Magie, die von einer sorglosen Vergangenheit des Südens erzählen will.

Mein Ziel ist es, durch meine Kunst die Aufmerksamkeit der Menschen auf ihr Verhältnis zur Natur zu richten.

Motive
Alle Bilder befassen sich mit dem Thema der Einheit, genauer der ursprünglichen Einheit zwischen Mensch, Tier und Natur. Die Tiere werden als optische Täuschungen gemalt, um ihre Anpassungsfähigkeit an die Natur zu demonstrieren. Hingegen werden die Menschen, soweit sie in den Bildern erscheinen, stets auf einer zweiten Bildebene von der Natur losgelöst dargestellt.

Technik
Die Gemälde sind geprägt von zwei Gestaltungsideen. Zu einem werden Motive in Form einer Assemblage auf die bemalte Leinwand aufmodelliert. Für die Assemblagen werden Materialien wie Karton, Stoffreste, Korken, Draht oder Sand verwendet, die wir ansonsten als Abfallprodukte entsorgen würden. Mit diesen „Abfällen“ werden  Motive plastisch herausgearbeitet.  Zu einem anderen Teil werden Motive, insbesondere Menschen aus der Leinwand herausgeschnitten, um auf einer unterhalb der Leinwand eingefügten Bildebene zu erscheinen. Diese Gestaltungsideen werden einzeln und in Kombination eingesetzt.

Medium
Ölmalerei, Kombination zwischen Öl, Aquarell und Acrylmalerei

Botschaft "2 Ebenen-Ebenen des Lebens"
In einem übertragenen Sinn kann man die unterschiedlichen Bildebenen auch als Sinnbild für verschiedene Lebensebenen begreifen. Die Ebene der Leinwand steht für die Natur, die auch heute noch Ursprung der menschlichen Existenz ist. Hingegen steht die zweite Ebene für den Prozess der Entfremdung des zivilisierten Menschen von der Natur. Der "zivilisierte" Mensch entfernt sich immer mehr von seinem Ursprung.

Vielleicht erhält der Betrachter neue Erkenntnisse über sein eigenes, persönliches Verhältnis zur Natur und wünscht sich, wieder Teil der Natur und damit des Ganzen zu werden. Wenigstens sollte man sich fragen: auf welcher Ebene möchte ich leben, wie kann ich Teil des Ganzen werden, was liegt unterhalb der sichtbaren Wirklichkeit, was ist mir Natur wert, kann ich als Mensch Verantwortung für die Natur übernehmen.

Studium &  Ausstellungen
Studium der Kunst an der Neuen Kunstschule Zürich, umfassendes Studium im Bereich  Zeichnung und Malerei

Fortbildung:

  • Unterricht bei dem Kunstmaler Ludwig Fellner, in der Öl- und Aquarellmalerei
  • Unterricht bei Sven Büngener, Europäische Kunstakademie, Trier
  • 2005 - Rathaus Landstuhl "Einsteinjahr"
  • 2006 - GDA Wohnstift Neustadt/Weinstraße
  • 2006 - Parkfest Villa Böhm Neustadt/Weinstraße
  • 2006 - 50 Jahre Kunstverein Neustadt/Weinstraße
  • 2007 - Dauerausstellung Saalbau Neustadt an der Weinstraße – „Muschelvariationen“
  • 2007 - Herzogschloss Zweibrücken – „Ursprungstiere“
  • 2008 - 4. Mai Tag der Vereine "Liparische Lackladies"
  • 2008 - Parkfest Villa Böhm Neustadt/Weinstraße "Liparische Inseln"
  • 2008 - Unfallchirugie Eberhard Gaier, Neustadt/Weinstraße
  • 2008 - Landgericht Kaiserslautern
  • 2009 - Mitgliederausstellung Villa Böhm, Bildinstallation, "Let‘s make money"
  • 2009 - Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Neustadt/Weinstraße
  • 2009 - Chirurgische Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg "Italienreisen" Liparische Inseln und Sizilien
  • 2010 - Weinstrassen-Atelier, Ludwig Fellner, Königsbach
  • 2010 - Friseursalon Schultz, Landau
  • 2010 - Friseursalon "Susanne", Edenkoben
  • 2011 - Alplanta "Science meets art", Mußbach
  • 2011 - Steubenhof Hotel "mediterranean mood", Mannheim
  • 2015 Juli „Charty Stiftskirche“, Neustadt/Wst. STUHL
    Gestaltung für eine Spendenaktion einer neuen Kirchenorgel
    „Ursprünglicher Paradiesbaum“
  • 2015 November, Mitgliederausstellung Villa Böhm, Neustadt/Wst.
  • 2015 – 2016 Artothek Landstuhl, Thema: Pantalica (Naturschutzgebiet Süd-Ost-Sizilien) Totenstadt Pantalica, Ursprungsfelsen- Gräber der Schlucht des Calcimara- und des Anapo-Flusses in den Kalksteinfelsen des MONTI IBLEI, Weltkulturerbe
  • 2016 – 2019 Artothek Landstuhl, Thema: „Ursprungsziege Rosaria“ im Hibiskus, Insel Lipari Bauernhof U zu Peppino
  • 08/2019 Mitgliederausstellung Villa Böhm, Neustadt/Wst.“Ursprungshase Monte St. Angelo

Die Artothek führt zur Zeit folgende Werke dieser Künstlerin: 

Blumenvase blau 2er - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Blumenvase gelb 1er - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Blumenvase gelb 2er - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Blumenvase lila 2er - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Landschaftsblumenvase Dreieck blau - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Ursprüngliche Ginsterlandschaft - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Ursprungs-Stein-Blume - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Ursprungs-Stein-Blume violett/rot - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Ursprungsblume - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen
Ursprungsblume Dreieck gelb - Cave di Caolino

Künstlerin: Beger, Alexandra

    (vorhanden)
Weiterlesen

Artothek der Sickingenstadt Landstuhl
Hauptstr. 3a • 66849 Landstuhl • Tel. 06371 / 14652 • Fax 06371 / 913483 • E-Mail: artothek@landstuhl.de